• Eine touristische Stadt
  • in der Toskana Deutschlands
 

20.06.2022

Tourismusaustausch im Weingut Martin Wassmer - der Verkehrsverein lädt DEHOGA ein

 

Die Entwicklungen und Problemlagen vor allem der letzten zwei Jahre waren und sind für die Hoteliers und Gastronomen existenzgefährdend gewesen. Die Zahl der Übernachtungen ist in der Hotellerie im Jahr 2020 um - 45,6% gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen auf 19,97 Mill. und hat sich im Jahr 2021 auf einem niedrigen Niveau bei 20,83 Mill. + 4,3% stabilisiert (Dehoga Statistik 2022). Der DEHOGA Verband unterstützt und setzt sich unermüdlich für die Mitglieder der Branche ein und pflegt mit den Mitgliedern einen ständigen Dialog. Der Vorstand des Verkehrsvereins hat Peter Erhardt, den Präsidenten des Hotel- und Gaststätten Verbands DEHOGA Schwarzwald-Bodensee, in das Weingut Martin Wassmer eingeladen und sich mit ihm über die aktuellen Themen ausgetauscht, die die Bad Krozinger Tourismusbranche belasten. Vorrangig wurde über das Thema des notwendigen Verbleibs der reduzierten Mehrwertsteuer wie auch über die kontinuierlich schwindenden Gastronomiebetriebe in vielen Ortschaften im Markgräflerland, im Breisgau, aber auch im Hochschwarzwald diskutiert. «Dieser trauriger Trend ist landesweit zu beobachten», so Peter Erhardt. Peter Erhardt erläuterte, dass in vielen Fällen auch die betriebliche Nachfolge nicht geregelt ist. Es besteht auch ein Investitionsstau, der bei den hohen Baupreisen und Energiekosten nicht mehr zu bewältigen ist. Weitere Punkte des Austauschs waren eine unbürokratische Regelung zur Integration der Geflüchteten in den Arbeitsmarkt, hohe Kreditkartengebühren, aber auch steigende Lebensmittelpreise, mit denen vor allem die Gastrobetriebe zu kämpfen haben. Die Vorsitzende des Verkehrsvereins Gabriela Moser hat aufgezeigt, dass die Bad Krozinger Tourismusbranche einen enormen Vorteil gegenüber anderen Städten hat, die ähnliche Infrastruktur ausweisen. «Ohne unser Bad Vita Classica würde der Tourismus in Bad Krozingen nicht wirklich funktionieren. Dies zeigten auch die fehlenden Hotelübernachtungen, die vor allem auf die Schliessung und den eingeschränkten Betrieb der Therme auf Grund von Corona zurückzuführen waren. Der neue Anbau ist für uns alle von unverzichtbarer Bedeutung», so Gabriela Moser. Martin Wassmer bereicherte die exzellente Weinprobe, die Jörg Hezel durchführte, um Erklärungen zu den degustierten Weinen und auch den besonderen Weinlagen. Der Wein und die Kulinarik bilden in Bad Krozingen und in der Region einen wichtigen Bestandteil der heimischen Kultur und sollten vor allem von den Hoteliers bewusster vermarktet werden. Auch dieser Aspekt wurde den Mitgliedsbetrieben durch die Gespräche und die Degustationen präsenter.Von den Krozinger Betrieben waren bei dem Tourismusaustausch anwesend: Hotel Ott, Gasthaus Linde, Gästehaus Wagner, Gästehaus Meng, Fallerhof Hausen, Hotel Atrium, Casa Christina, Sahnehäuble und Thermen Appartements Gabriela. Peter Erhardt selbst, führt mit seiner Familie den Gasthof Adler in Hochstetten. Der Austausch und die wertvollen Informationen über die exzellenten Weine, haben die Gastronomen und Hoteliers positiv auf das weitere Engagement in ihren Betrieben gestimmt.



Einweihung der Infoweintafeln am Krozinger Rebberg

 

Details  


Mitgliederversammlung am 16.8. 2021

Wir laden die Mitglieder des Vekehrsvereins gemäß der Vereinssatzung am 16. August um 17.30 ins Atrium Hotel in Bad Krozingen einNach der Wahl laden wir Sie zum Grillfest ein und freuen uns schon jetzt mit Ihnen gemeinsam auf einen kollegialen Austausch und das nette Beisammen. 
 
Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Prüfung der Beschlussfähigkeit
  3. Verabschiedung der Tagesordnung
  4. Berichte des Vorstands
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Aussprache
  7. Entlassung des Vorstandes
  8. Wahl des Vorstandes
  9. Anträge und Verschiedenes
 
Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung sind bis zum  1. August  2021 schriftlich/per Mail bei der Vorsitzenden Gabriela Moser , Herbert-Hellmann-Allee 23, 79189 Bad Krozingen oder via Email: info@verkehrsverein-bad-krozingen.de  einzureichen.


Einweihung der Infoweintafeln am Krozinger Rebberg

Am 4. August um 11.30 Uhr spaziert Herr Rubsamen mit dem Vorstand des Verkehrsvereins auf den Krozinger Rebberg,  um die Tafeln bei einem kleinen Imbiss einzuweihen. Treffpunkt ist am Wohnmobilplatz.  Hierfür müssten Sie sich aus organisatorischen Gründen anmelden. Senden Sie uns auf die Adresse: info@verkehrsverein-bad-krozingen.de eine Email und melden sich hierfür gerne an. Schreiben Sie uns auch bitte, mit wieviel Personen Sie kommen werden. Anmeldefrist ist bis zum 27.7. 2021.


Gäste buchen keine Betten, sie sehnen sich nach Erlebnissen


Gabriela Moser (Verkehrsverein e.V.) und Jörg Mair  (Schwarzwaldtourismus GmbH) haben sich vergangene Woche zu einem touristischen Austausch im Kompetenzzentrum in Freiburg getroffen. Im Vordergrund des Austauschs stand die aktuelle Lage der Gastronomie und der Hotellerie wie auch die Potenziale, die die Region Südschwarzwald zu bieten hat. Gabriela Moser und Jörg Mair blickten positiv in die Zukunft und unterhielten sich über das Radfahren, Wandern, die Weinkulinarik und Wellness. Es  sind  die stärksten Instrumente, die Gastgeber authentisch vermarkten müssen.  Der Südschwarzwald ist weltweit eine der bekanntesten Ferienregionen in Deutschland. Auch Bad Krozingen ist Teil der weltkannten Ferienregion, die in den Marketingkonzepten der Gastgeber stärker vermarktet werden müsse. Gäste buchen für ihren Urlaub nicht das „Bett“ sondern sinnliche Erlebnisse und bringen Sehnsucht nach intakter Natur mit.


Wo kann man sich in Bad Krozingen kostenlos testen lassen?

Im kommunalen Testzentrum der Stadt Bad Krozingen können sich Bürger*innen mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt in Deutschland – abhängig von der Verfügbarkeit der Testkapazitäten – mindestens einmal pro Woche kostenlos mittels eines PoC-Antigen-Schnelltests testen lassen.
Die Öffnungstrategie der Landesregierung sieht nun verstärkt tagesaktuelle (max. 24 Stunden Gültigkeit) Schnelltests für bestimmte Dienstleistungen und Angebote vor, die insbesondere auch Hotels, Gaststätten, Kultur- und Freizeiteinrichtungen betreffen. Die Stadt Bad Krozingen wird die örtlichen Betriebe aktiv bei der Wiedereröffnung unterstützen und weitet deshalb die Öffnungszeiten im kommunalen Testzentrum auf Sonntage und Feiertage aus. Ab dem 22.05.2021 gelten folgende Öffnungszeiten:
Mo / Mi / Fr: 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr Di / Do: 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr Sa / So / Feiertags: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr


  1   2   3   4   5