Tourismus-Konferenz des Verkehrsvereins
Die Vorsitzende des Verkehrsvereins Dr. Gabriela Moser organisierte zusammen mit ihrem Vorstand ein Online-Tourismus-Meeting mit Herrn Hansjörg Mair, dem Geschäftsführer der Schwarzwald Tourismus GmbH, und Herrn Rolf Rubsamen, dem Geschäftsführer der Bad Krozinger Kur und Bäder GmbH. Das Ziel des Meetings war, Visionen und Perspektiven für die touristische Entwicklung in Bad Krozingen zu diskutieren und Strategien für die Zukunft auszutauschen. Hansjörg Mair berichtete über die Weltmarke Schwarzwald, über die Entwicklungen im Business-Bereich wie auch über die allgemeinen möglichen Entwicklungen nach der Pandemiezeit. Er verbreitete Zuversicht trotz der derzeit schwierigen Situation der Betriebe. Die Symbiose der bekannten Themen Wein, Kulinarik, Radfahren und Wandern untereinander und mit dem Thema Gesundheit wurden zu neuen flexiblen Highlights im Vortrag. Rolf Rubsamen berichtete über die Erweiterung der Vita Classica, die vielfältigen Gesundheitsangebote, die neuen Wellnessideen und die Potenziale, die Bad Krozingen und die Umgebung zu bieten haben. Beide Vortragende waren sich einig, dass mit zunehmender Öffnung nach der Pandemie eine Erholung schnell eintreten wird, auch Bürgermeister Volker Kieber nahm am Meeting teil, der die Ausrichtung des Fachaustauschs sehr begrüßte. Im Vorfeld des Meetings tauschte sich der Vorstand des Verkehrsvereins mit dem Bürgermeister Volker Kieber über die Lage der Branche in Bad Krozingen aus und besprach mit ihm ihre Anliegen. Bürgermeister Kieber sieht eine alsbaldige Öffnung bei fallenden Zahlen als geboten an, damit die Städte wieder belebt werden. Am Meeting nahmen Hoteliers, Gastronomen, Winzer, Fachleute der Freiburg Touristik, Marketingmitarbeiter der Bernauer Touristik, Dehoga-Vertreter und weitere Interessierte teil. Hansjörg Mair bekräftigte, dass die Region viel zu bieten hat und dass das eigene Produkt des Gastgebers, wie beispielsweise das Hotelzimmer, Restaurant oder Appartement stimmen muss. Nur so gelingt ein erfolgreiches Marketing.
Tourismus-online-meeting 2021
Tourismusmeeting
Vor zwei Jahren hat der Verkehrsverein e.V. in Bad Krozingen eine erste Tourismuskonferenz erfolgreich veranstaltet. Wir wollen daran anknüpfen und haben Herrn Hansjörg Mair, den Geschäftsführer der Schwarzwald Tourismus GmbH, für ein Online-Gespräch am 23. Februar zum Thema:
"Tourismus nach der Pandemie: wie geht es weiter?"
gewinnen können. Im Anschluss an Herrn Hansjörg Mair wird Herr Rolf Rubsamen, Geschäftsführer Kur und Bäder GmbH, zum Thema:
"Tourismus in Bad Krozingen: Entwicklung und Visionen"
referieren. Die Moderation des Meetings übernimmt die Vorsitzende des Verkehrsvereins, Dr. Gabriela Moser.
Programmablauf:
Ab 16.45 Uhr ist die Onlineeinwahl möglich
17.00 Uhr Begrüßung Dr. Gabriela Moser und Bürgermeister Volker Kieber
17.10 Uhr Vortrag Hansjörg Mair
17.30 Uhr Diskussion mit Hansjörg Mair
18.10 Uhr Vortrag Rolf Rubsamen
18.30 Uhr Diskussion mit Herrn Rubsamen
19.00 Uhr Ende des Meetings
Wenn Sie an der touristischen Entwicklung in Bad Krozingen interessiert sind und am Fachaustausch mit unseren Experten teilnehmen möchten, schreiben Sie an info@verkehrsverein-bad-krozingen.de. Die Zugangsdaten werden Ihnen dann per Mail zugesandt.
Liebe Mitglieder,
das Jahr 2020 war geprägt von Ausnahmesituationen, Ängsten und den Implementierungen von hygienischen Konzepten in unseren Betrieben. Der Sommer 2020 lies uns zwar aufatmen, jedoch versetzte der erneute Lockdown seit dem Herbst 2020 die Restaurants und Hotels in eine noch schwierigere Lage als bei dem ersten Lockdown am Anfang des Jahres 2020. Laut DEHOGA beläuft sich das Umsatzdefizit bei den Betrieben in Baden-Württemberg schon jetzt bei mehr als 5 Milliarden Euro. Ob und wie die Bad Krozinger Betriebe aus der Krise herauskommen, wird sich erst bei der Rückkehr zur Normalität zeigen. Der Bad Krozinger Verkehrsverein hat im Jahr 2020 das schon komplett geplante Osterfeuer nicht stattfinden lassen können und auch in diesem Jahr wird es ausfallen. Der Verkehrsverein war aber trotz der Krise aktiv. Der Verein hat an der Erweiterung des Weinerlebnispfades am Krozinger Rebberg gearbeitet und freut sich, dass im Frühjahr diesen Jahres der Erlebnispfad um zwei neue Informationstafeln erweitert wird.
Allen Kolleginnen und Kollegen wünscht der Vorstand des Verkehrsvereins Mut und Kraft in dieser schweren Zeit. Starten Sie vor allem gesund in dieses neue Jahr!
Für den Vorstand des Verkehrsvereins e.V.
Dr. Gabriela Moser
Vorsitzende
Aktuelle Informationen
https://www.bad-krozingen.info/Header/info-corona-virus

Aktuelle Informationen
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Die aktuelle Lage erfordert eine Extradosis Gemeinschaft und Support. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen – einfach und schnell. Euer Vorstand.
https://www.wirhaltenzusammen-bw.de
FINDET WEGEN CORONA NICHT STATT
Der Verkehrsverein Bad Krozingen lädt am 12. April herzlich zum traditionellen Osterfeuer ein!
Nach den österlichen Feierlichkeiten ist ein idealer Zeitpunkt um mit der Familie, Freunden und Bekannten einen kleinen Osterspaziergang zur Lindenhütte am Ostersonntag auf den Bad Krozinger Rebberg zu unternehmen. Der Verkehrsverein Bad Krozingen e. V. bietet seinen Gästen ein spannendes Programm. Ganz besonders für Familien mit Kindern! Ab 16.00 veranstaltet der Verkehrsverein für Kinder einen Waldspaziergang mit Eseln. Ein erfahrener Erlebnispädagoge erzählt den Kindern während der Führung auf alemannisch spannende Geschichten. Um 16.30 findet die alljährliche Ostereiersuche mit den Osterhasen statt. Um 17.00 wird Gabriela Moser und Peter Lob das Osterfeuer feierlich eröffnen. Gegen 17 Uhr entzündet die Tunseler Feuerwehr das Osterfeuer und die Kinder können sich am weiteren pädagogischen Spiel im Wald mit dem Wildkräuterpädagogen erfreuen. Kinder, lasst euch überraschen! Für die Bewirtung im Festzelt mit Live-Musik sorgt der Fallerhof Hausen und das Weingut Glöckler. Bei abendlicher Dämmerung findet das traditionelle Feuerwerk statt. Für Menschen, die nicht so gut zu Fuß sind, bietet der Verkehrsverein einen Transfer zur Lindenhütte ab dem Wohnmobilplatz an. Das Team des Verkehrsvereins freut sich auf Ihren Besuch an diesem Tag auf dem Krozinger Rebberg!

Das Schlossfest lies den romantischen Park wieder erklingen
Ein abwechslungsreiches Repertoire bot der Verkehrsverein und die Schlosskonzerte den Besucherinnen und Besuchern des Bad Krozinger Schlossfestes. Geboten worden wurde am Samstag ein Konzert klassischer Musik auf Instrumenten der Sammlung, am Sonntag nach dem Frühschoppen Führungen für Kinder und Erwachsene durch die Sammlung, Tanzmusik und eine Modenschau des Fördervereins Museum mit historischen Gewändern von der Römerzeit über die Alamannen bis zur Markgräfler Tracht des letzten Jahrhunderts . Den musikalischen Höhenpunkt am Sonntag bot Philipp Moehrke mit Shana Moehrke, Patrick Moser, Dario Moehrke und Mario Moser. Das zweistündige musikalische Programm, gefüllt mit bekannten Stücken der großen Jazzpianisten, angereichert mit Solos begeisterte das Publikum bei tollem Wetter und toller Stimmung. Für das leibliche Wohl sorgte die Metzgerei Lebtig und das Weingut Glöckler. Bei der feierlichen Eröffnung betonte der stellvertretende Bürgermeister der Stadt, Josef Heckle, die Bedeutung vom Ehrenamt und ging auf die Geschichte der Schlossfeste des Verkehrsvereins ein. Gabriela Moser bedankte sich bei der Kulturamtsleiterin Susanne Berkemer, die das Schlossfest mitgeplant hat und aktiv tätig war, genauso bei Karl-Heinz Burgert, der die Strominstallation und die Beleuchtung für das Schlossfest gespendet hat. Ein besonderer Dank ging an die Familie Gombert, die dem Verkehrsverein den Garten für das Schlossfest zur Verfügung gestellt hat. Herr Dr. Gombert und seine Frau genossen das Fest und haben auch bei der Umsetzung mitgeholfen. Ein besonderer Höhenpunkt war am Abend die Openair-Filmvorführung, die wieder neue Besucherinnen und Besucher in den Schlosspark lockte, die sich auf den Film Greenbook II freuten. Allen Helfern ein herzliches Dankeschön.
.jpg)
